Warmlufteinbruch
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hochwasser in Würzburg — Lage der Stadt Würzburg in Deutschland Hochwasserereignisse am Pegel Würzburg … Deutsch Wikipedia
Hochwasser 1784 — Der extreme Winter von 1783/1784 der nördlichen Hemisphäre war Resultat einer natürlichen Klimaveränderung. Der Nordwinter 1783/84 gilt als einer der härtesten überhaupt in Mitteleuropa[1], war aber auch in Nordamerika und Asien bedeutsam. Die… … Deutsch Wikipedia
Winter 1783/84 — Der extreme Winter von 1783/1784 auf der nördlichen Hemisphäre war Resultat einer natürlichen Klimaveränderung und gilt als einer der härtesten überhaupt in Mitteleuropa,[1] war aber auch in Nordamerika und Asien bedeutsam. Ihm folgten extreme… … Deutsch Wikipedia
Hochwasser und Naturkatastrophen in Sachsen — Der folgende Artikel enthält eine chronologische Listung der schwersten Hochwasser und Naturkatastrophen in Sachsen. Krippen: Markierungen der Elbehochwasser (1784 2006) Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sulzschnee — ist die Bezeichnung für Schnee einer bestimmten Konsistenz: Durch Erwärmung einer Schneedecke auf ca. 0 Grad bei Warmlufteinbruch, Regen oder Sonneneinstrahlung entsteht auf der Oberfläche der Eiskristalle ein Wasserfilm. Durch mehrmaliges… … Deutsch Wikipedia
Wechte — Schneewehe; Schneebrett; Schneewechte (schweiz.); Schneeverwehung * * * Wẹch|te 〈f. 19〉 überhängende Schnee od. Firnismasse [<schweiz. wächti, wächi); → wehen] * * * Wẹch|te, die; … Universal-Lexikon